im Gästebuch verewigen :
Im Gästebuch befinden sich 271 Einträge.
<<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 28 >>> Einträge 61 bis 70.
Astrid
|
Was für ein Abend! Danke!
16.06.2018 21:49
|
Tine
|
Wie schafft ihr das nur immer wieder! so viele verschiedene Facette des Tanzes ... Freu mich auf nächste Woche
8.06.2018 11:46
|
schwerin-lokal.de
|
„Der Polizist, der Polizist – der hat mir so gut gefallen. Der war so fröhlich.“ Bernhard (5) aus der Kita Plappermäulchen zeigte sich ganz begeistert von der Geschichte des sommersprossigen Mädchens Pippi Langstrumpf aus der Villa Kunterbunt. Die fröhlichen Choreografien mit Tanz und Gesang, dargeboten von elf Schülern des Tanztheaters Lysistrate, faszinierten auch Nancy und Nele (beide 7) aus dem Hort Paulsstädter Fritzen, die zum ersten Mal das Kinderfestival erlebten. „Alles hat Spaß gemacht“, waren sich die Mädchen einig. Zu entscheiden, was nun am besten war, fiel ihnen schwer: „Die Musik, die Kostüme, die Geschichte – einfach alles.“ Besonders schön fanden sie jedoch, dass sie die Erlebnisse dieses Nachmittags mit so vielen Kindern teilen konnten.
4.04.2018 20:07
|
Astrid Schaefer, Gedanken zur Produktion
|
Zerrissen wo fange ich an wo höre ich auf grenzenlos wo höre ich an wo fange ich auf rhetorisch – therapeutische Verständnislüge „Fragen Sie doch!“ Liebe, vergeblich ich kann nicht… ich nicht „Starren Sie mich nicht so an!“ diese Scham, mit der Starre verbunden diese Starre, mit der Scham verbunden der Blick der anderen: du kannst nicht. du: nicht. Du kannst nichts dafür. Wer hat Schuld? Ich. Schwärze der Sinus-Töne arhythmisch Klänge treiben in die Enge der Unausweichlichkeit Pulsieren, unerbittlich Trauma und kein Entkommen Nicht. Ich. wo höre ich an „So fragen Sie doch endlich!“ wo fange ich auf Stell dich nicht so an Starren Sie nicht so. Schämen Sie sich. Schämen Sie sich? Rückzug in die Schwärze Körper bleischwer Blauer Faden, roter Faden, blaues Gedächtnis, rotes Gedächtnis, unverbunden Verinnerung, fragmentiert „Stell dich nicht so an!“ Zwang zur Selbstverherrlichung. Verherrlichung der Selbstverletzung. Verletzung der Freiheit. Befreiung vom MündigSein. MundTot Zwang zur Wiederholung. Wiederholung der Verletzung. Verletzung der Grenzen. Grenzen der Freiheit. Zwangsjacke Medikation – abgebrochen „Nun fragen Sie doch endlich! Oder wollen Sie gar nicht wissen?“ rhetorisch – therapeutische Verständnislüge „Nun starren Sie doch nicht so! Schämen Sie sich!“ Sie – nicht. Nicht. Nicht. Sie lachen sich kaputt und fühlen sich geheilt. Lüge der Dur – Harmonie. wie hört es sich an wie fängt es auf Vergeblich. Mozarts Schwärze, unterschätzt. Ich: nicht. Nicht. Nicht. Nicht. Nicht Ich.
16.03.2018 12:49
|
Fam. Rascher
|
Eine sehr mutige und berührende Auseinandersetzung mit einem sehr wichtigen Thema. Danke auch für das sehr interessante und aufschlussreiche Gespräch nach der Vorstellung. Es ließ viele Aspekte noch einmal besser verstehen. Ein wichtiges Stück!
3.02.2018 09:08
|
Uta
|
Ich kann nicht sagen, dass wir den Abend genossen haben, dafür war das Thema viel zu brisant und das Spiel zu realistisch und verstörend. Aber die fünf waren sehr überzeugend. Was macht das Thema mit so jungen Leuten? Sie haben sich ja zwangsläufig intensivst damit auseinander setzen müssen. Und kommen hoffentlich nie auch nur in Grenzbereiche dieser Erkrankung. Auch die Texte dazu im Programmheft finde ich sehr gut. Man sollte endlich aufhören, das Thema zu tabuisieren.
13.01.2018 18:24
|
Tine
|
Frohes Neues! Und ein erfolgreiches neues Tanzjahr!
1.01.2018 11:23
|
Susanne R.
|
Liebe Tänzer, die öffentliche Probe am gestrigen "Tag der offenen Tür" hat uns sehr gut gefallen, uns auf den Geschmack gebracht. Wirt freuen uns auf das fertige Stück. Und Pippi ist so süss!
26.11.2017 09:18
|
Greta Klötzer
|
Wow, das klingt ja nach einem vollen Erfolg! Das freut mich sehr. 😊
1.10.2017 09:03
|
Annika
|
Das hat wirklich kein schultheater Niveau! Großes Lob an Clara für den tollen Film!! 😍
30.09.2017 16:30
|
<<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 28 >>> |